Seite wählen

Auf zur BabyGebärden-WerkStatt!

24. NovemberNov.. 2023 10:00 - 11:30

Webinare

Der Einsatz von Gebärden als Möglichkeit kennen lernen, um die Eltern-Kind-Beziehung, die -Sprechfreude und das -Sprachverständnis zu entwickeln und zu stärken.

In diesem Online-Seminar berichtet die Sprachdozentin Ulrike Ihle-Herzel darüber, wie sie sich dem Thema des gebärdenunterstützenden Sprechenlernens angenähert und welche ersten Erfahrungen sie damit gemacht hat.
Die Teilnehmer:innen erhalten einen guten Einstieg in das Thema. Folgende Inhalte werden bearbeitet:

Was versteht man unter Baby-Gebärden und Baby-Zeichensprache?

  • Erste Gebärden kennenlernen
  • Lieder und Fingerspiele mit Gebärden begleiten
  • Praktische Alltagstipps für den Einstieg in das gebärdenbegleitende Sprechen
  • Empfohlene Fachliteratur
  • Auflistung von Gebärden-Apps

Termin: Fr, 24.11.23, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Referentin: Ulrike Ihle-Herzel
Sozialfachwirtin
Dozentin für Spracherziehung und -förderung
Referentin Stiftung Lesen
Kursleiterin Eltern-Kind & Eltern-Baby-Treffs Frühe Hilfen

Termin abgelaufen

Termin läuft aktuell.

  • Zeitplan

  • Gäste

  • Teilnahme

  • Vorhersage

  • Kommentare

Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort

Wetterbericht

Heute stec_replace_today_date

stec_replace_today_icon_div

stec_replace_current_summary_text

stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units

Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction

Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %

gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units

Vorhersage

Datum

Wetter

Temperatur

stec_replace_date

stec_replace_icon_div

stec_replace_min / stec_replace_max °stec_replace_temp_units

stec_replace_5days

nächsten 24 Stunden

angeboten von Forecast.io

Logo Familienwegweiser Rhein-Neckar-Kreis
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen bestimmte Funktionen aus. Beispielsweise können Ihre individuellen Einstellungen abgespeichert werden. Oder wir erfahren, wieviele Nutzer unsere Website besuchen und welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Informationen helfen unserem Team dabei, die Qualität des Familienwegweisers langfristig zu verbessern.