Referentin:
Doro Wallau, Diplom Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson
Kosten:
18,50 €
Kurzbeschreibung:
Ein Kleinkind bewältigt viele kleine Übergangssituationen an einem Tag in der Kindertagespflege. Es geht vom Spiel raus in den Garten, vom Essen zum Schlafen, usw. Häufig sind genau diese Situationen sehr stressbelastet. Es kommt leicht zu Konflikten und man wünscht sich, mehrere Hände und Augen zu haben. Es hilft allen, wenn diese für die Kinder oft emotional herausfordernden Situationen gut strukturiert und klar vorhersehbar gestaltet werden. Die Kinder kennen dann den Ablauf, haben ihn verinnerlicht und folgen der klaren Struktur mehr und mehr selbstständig. Wir klären in diesem Kurs, welche Übergänge es lohnt, sich mal genauer anzuschauen. Welche Möglichkeiten gibt es, sie vorhersehbar für alle zu gestalten? Welche Rolle können Rituale dabei spielen? Was ist ein „Ankerplatz“ und wozu könnte er gut sein? Diesen und anderen Fragen gehen wir praxisnah nach.
Mittwoch, 22. Oktober und 29. Oktober 2025 / jeweils 18:00-21:15 Uhr (zusammenhängende Termine, insg. 8 UE)
Eine Anmeldung ist erforderlich!
VHS Badische Bergstraße, Luisenstr. 1, 69469 Weinheim
Tel.: 06201-996317 oder 06201-99630
www.vhs-bb.de
Mail: info@vhs-bb.de oder hehn@vhs-bb.de
Termin läuft aktuell.