22. NovemberNov.. 2023 09:00 - 16:00
Referentin:
Alexandra Janson, pädagogische Fachkraft an der Sonderpädagogischen Beratungsstelle mit Frühförderung, Marte Meo Supervisorin
Yvonne Mellin, Pädagogin M.A., Marte Meo Supervisorin, Fachfrau für frühkindliche Pädagogik, Kinderbunt e.V.
Schirin Mohraz, Dipl. Psychologin, Marte Meo Supervisorin, Systemische Familientherapeutin
Zielgruppe:
Leitungen von Kinderkrippen/Kindergärten (Schwerpunkt 0-6 Jahre)
Kurzbeschreibung:
In den Krippen- und Kindertagesstätten begegnen wir immer öfter Kindern, die uns durch ihr Verhalten auffallen. Die Gründe hierfür können vielseitig sein. Das Wissen über die verschiedenen Verhaltensweisen von Kindern, ihre Bedürfnisse sowie die Botschaften hinter ihrem Verhalten können dazu beitragen, die Reaktionen und Handlungen eines Kindes besser zu verstehen. Erst wenn wir das Verhalten des Kindes besser „verstehen“, können wir es im Alltag sicherer begleiten und bei Bedarf gezieltere Hilfestellungen für das Kind entwickeln.
Die videobasierte Marte Meo Methode, entwickelt von der Niederländerin Maria Aarts, hat sich in der Begleitung dieser Kinder als äußerst hilfreich erwiesen. Sie setzt den Fokus auf entwicklungsunterstützende Gelegenheiten und bietet Fachkräften die Möglichkeit, die Welt des Kindes besser verstehen zu lernen, um gezielt Entwicklungs- und Lernprozesse zu unterstützen / zu aktivieren und so positive Veränderungen zu bewirken. Gleichzeitig wird das Vertrauen der pädagogischen Fachkraft in ihre eigenen Fähigkeiten gestärkt.
Das zweitägige Seminar ist in vier aufeinander basierende Bausteine unterteilt, um zum einen Grundkenntnisse über mögliche Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten zu vermitteln, aber auch um den TeilnehmerInnen konkrete Handlungsmöglichkeiten der Marte Meo Methode für den pädagogischen Alltag zu vermitteln.
Mittwoch, 05. Juli 2023 / 9:00 – 16.00 Uhr (Teil1)
Mittwoch, 22. November 2023/ 9:00 – 16.00 Uhr (Teil 2)
Tag 1 (05. Juli 2023)
Tag 2 (22. November 2023)
Eine Anmeldung ist erforderlich!
E-Mail an anmeldung.fobi-kita@rhein-neckar-kreis.de
Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung, allerdings eine Eingangsbestätigung. Wir werden Sie nur benachrichtigen, wenn die Plätze in der Veranstaltung belegt sind.
Eine Anmeldung kann nur durch die Einrichtungsleitung erfolgen. Diese bestätigt mit der Anmeldung, dass eine Rücksprache mit dem Träger erfolgt ist.
Bitte senden Sie pro Fortbildungsveranstaltung, für die Sie Anmeldungen tätigen möchten, nur EINE E-Mail.
Sollten mehrere Mitarbeiter an der gleichen Fortbildung teilnehmen wollen, können Sie diese in einer Sammelmail an uns versenden.
Beispiel:
An: anmeldung.fobi-kita@rhein-neckar-kreis.de
Betreffzeile: Anmeldung Fortbildung „Musterfobi“, 01.02.2023 Hiermit melde ich als Leitung verbindlich für die folgende Veranstaltung an: Fortbildungsveranstaltung: „Musterfobi“, 01.02.2023, 13:30 -16:30 Uhr Name der Einrichtung: Kindergarten Musterhaus Anschrift: Musterstraße 17 Telefon: 01234/56789 E-Mailadresse der Einrichtung: Kindergarten@Musterhaus.de Name der Leitung: Frau Mustermann Name der/s Teilnehmenden: Herr Müller, Frau Meyer, Frau Schmitt Rücksprache mit dem Träger ist erfolgt. |
Termin abgelaufen
Termin läuft aktuell.
Veranstaltungsort
Kurfürsten Anlage 38 – 40, 69115 HeidelbergWegbeschreibung
Keine Route gefunden!
Details zum Ort
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten Anlage 38 – 40, 69115 Heidelberg, Raum siehe Anzeige im Foyer
Zeitplan
Gäste
Teilnahme
Vorhersage
Kommentare
Wetterdaten sind aktuell nicht verfügbar für diesen Ort
Wetterbericht
Heute stec_replace_today_date
stec_replace_current_summary_text
stec_replace_current_temp °stec_replace_current_temp_units
Wind stec_replace_current_wind stec_replace_current_wind_units stec_replace_current_wind_direction
Feuchtigkeit stec_replace_current_humidity %
gefühlt wie stec_replace_current_feels_like °stec_replace_current_temp_units
Vorhersage
Datum
Wetter
Temperatur
stec_replace_date
stec_replace_icon_divstec_replace_min / stec_replace_max °stec_replace_temp_units
nächsten 24 Stunden
angeboten von Forecast.io