Referentin:
Doro Wallau, Diplom Sozialpädagogin, Kinderschutzfachkraft
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson
Kosten:
18,50€
Kurzbeschreibung:
Welche Möglichkeiten gibt es, auf die ersten Schritte, die Eingewöhnung in der KTP einfühlsam zu reagieren? Wie gelingt eine gute Eingewöhnung, eine gute Integration neuer Kinder und ihrer Eltern? Was brauchen die Fachkräfte in der Kindertagespflege, um nicht immer wieder an ihre persönlichen Grenzen zu stoßen, wenn Eingewöhnungen sich schwierig gestalten? In diesem Seminar gehen wir diesen Fragestellungen nach:
- Sie lernen das „Tübinger Eingewöhnungsmodell“ kennen, bei dem immer mehrere Kinder zeitgleich eingewöhnt werden
- Wir vergleichen die gängigen Eingewöhnungsmodelle miteinander und prüfen, worin die Vor- und Nachteile liegen.
- Sie lernen unterschiedliche Anamnese-Bögen kennen, die eine gute Grundlage für das Aufnahme-Gespräch bieten können.
Neben theoretischem und praxisbezogenem Input, wird es ausreichend Zeit zum Austausch untereinander geben. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Methoden, der Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der pädagogischen Praxis.
8 UE
Eine Anmeldung ist erforderlich!
VHS Badische Bergstraße, Luisenstr. 1, 69469 Weinheim
Tel.: 06201-996317 oder 06201-99630
www.vhs-bb.de
Mail: info@vhs-bb.de oder hehn@vhs-bb.de
Termin läuft aktuell.