Referentin:
Krisztina Preysing, Fachwirtin im Sozialwesen, Erzieherin, Eltern-Kind-Kurs Leitung „Stärke“-Programm, Dozentin, Pikler Pädagogin i.A.
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson, Pädagogische Fachkräfte aus Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
Kosten:
21,-€
Kurzbeschreibung:
Der Übergang von zuhause in die Kleinkindgruppe stellt für Kinder in den ersten drei Jahren eine besondere Herausforderung dar. Es erfordert von den Beteiligten, die das Kind begleiten, eine responsive Herangehensweise und fundierte Kenntnisse aus der modernen Bindungsforschung. Wir beschäftigen uns mit den Themen, welche Rolle spielt die Bindung in den Bildungs- und Entwicklungsprozessen des Kindes und welche Erkenntnisse aus der Bindungstheorie hier maßgebend sind. Sie bekommen einen praxisnahen Einblick, wie Sie Eltern und Kind in diesem Prozess gut begleiten können. Neben den theoretischen Grundlagen werden wir mit Fallbeispielen arbeiten. Ich zeige Ihnen Materialien, mit deren Hilfe Sie die Übergansgestaltung in ihrer Kleinkindgruppe umsetzen können.
9UE - inkl. 1 Std. Pause
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Daphne Steindel-Zander
Mail: kindertagespflege-wiesloch@pkw-hn.de
Pari Kinderwelten Heilbronn gGmbH, Lempenseite 58, 69168 Wiesloch
Telefon: 06222/5717999
Termin läuft aktuell.