Referentin:
Elizabeth Mendoza, staatl. anerkannte Erzieherin, Pikler- und Hengstenberg Pädagogin, Waldorferzieherin, Dozentin für Kleinkindpädagogik
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson
Kosten:
18,50 €
Kurzbeschreibung:
Geborgenheit und Autonomie sind eng miteinander verbunden. Im wechselseitigen Miteinander gestaltet das Kind die Beziehung zum Erwachsenen aktiv mit. Fühlt es sich ernst genommen wird es zum aktiven Partner in vielen Situationen des Alltags.
In der vertrauten Beziehung zum Erwachsenen, der bei Bedarf unterstützt, kann das Kind eigenaktiv und selbstbestimmt kooperieren.
Wir schauen anhand folgender Fragestellungen auf Alltagssituationen, die Partizipation ermöglichen:
- Welche ereignisreichen Momente ermöglichen Partizipation?
- Mit welcher Haltung begleitet der Erwachsene das Kind?
- Welche Rahmenbedingungen geben den Autonomiebestrebungen des Kindes Raum, ohne es zu überfordern
8 UE
Eine Anmeldung ist erforderlich!
VHS Badische Bergstraße, Luisenstr. 1, 69469 Weinheim
Tel.: 06201-996317 oder 06201-99630
www.vhs-bb.de
Mail: info@vhs-bb.de oder hehn@vhs-bb.de
Termin läuft aktuell.