Referentin:
Gabriele Rüdiger, Logopädin, Lehrlogopädin, Sprecherin
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson
Kosten:
9,-€
Kurzbeschreibung:
In unserer Welt der Globalisierung ist die Mehrsprachigkeit sehr häufig Bestandteil der kindlichen Sprachentwicklung. Kinder gehen sehr unterschiedlich mit der Anforderung um, zwei oder mehr Sprachen zu lernen. Mehrsprachigkeit ist ein Gewinn, doch es kommt oft zu Unsicherheiten bei
Eltern und pädagogischen Fachkräften, wie man den Kindern optimale Lernumgebungen für diese Herausforderung schaffen kann.
In diesem Seminar erhalten Sie Einblick in die Theorie zu mehrsprachigem Spracherwerb und zu Möglichkeiten der Einschätzung der Lern- und Verhaltenssituation der Kinder.
Sie lernen pädagogische Konzepte in der frühen kindlichen Betreuung und Förderung kennen, sowie deren praktische Umsetzung.
Wir beschäftigen uns auch mit dem Bezug zu interkulturellen Kompetenzen, sowie Ihren Fragestellungen und Falldarstellungen zu dem Thema.
4 UE
Eine Anmeldung ist erforderlich!
VHS Badische Bergstraße, Luisenstr. 1, 69469 Weinheim
Tel.: 06201-996317 oder 06201-99630
www.vhs-bb.de
Mail: info@vhs-bb.de oder hehn@vhs-bb.de
Termin läuft aktuell.