Seite wählen

FAMILIENWEGWEISER

Erziehung mit Energie

Praktische Familien Hilfe

Lebensnahe Familien Hilfe für die Praxis: Elternbildung „STÄRKE“ hat zum Ziel, die Beziehungs-, Erziehungs-, und Alltagskompetenz von (werdenden) Eltern zu stärken.

Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises hat dazu in Kooperation mit zahlreichen kompetenten Partnerinnen und Partnern ein Bildungsprogramm entwickelt. Pädagogische Fachkräfte bieten Elternbildung in den Kindertagesstätten, den Schulen, in Hebammenpraxen, Geburtskliniken und anderen Begegnungsorten für Familien mit Kindern im Rhein-Neckar-Kreis an.

Familien Hilfe „STÄRKE“ – Erziehung mit Energie

Ansprechpartner

Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis ­
Anlaufstelle Frühe Hilfen
Im Breitspiel 5 
69126 Heidelberg-Rohrbach

Sekretariat
Frau A. Rögelein
Tel: 06221 522-2189
Fax: 06221 522-92189
E-Mail senden

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 07:30-12:00 Uhr
Mi 07:30-17:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung.

Allgemeine Informationen zur Familien Hilfe

Mit dem Landesprogramm „STÄRKE“ ➚ sollen Eltern fit gemacht werden für die Erziehung ihrer Kinder. Kompetente und in diesem Sinne „starke“ Eltern haben einen besseren Einfluss auf deren Entwicklung.

Gefördert werden Eltern von Neugeborenen sowie Eltern in besonderen Lebenslagen, die vor besonderen erzieherischen Herausforderungen stehen. In Offenen Treffs werden unter Begleitung einer Fachkraft praktische Tipps ausgetauscht. Darüber hinaus gibt es im Rahmen der Familien Hilfe im Rhein-Neckar-Kreis vielfältige Kursangebote zur Elternbildung.

 

Elternbildungs­kurse

Die alltäglichen Anforderungen in der Erziehung können schnell zu echten Herausforderungen werden – insbesondere gilt dies für Familien in besonderen Lebenssituationen. Alle überlasteten Familien können, unabhängig vom Alter der Kinder, durch das Programm STÄRKE Unterstützung erhalten. Hilfe für Familien gibt es beispielsweise durch konstruktiven Austausch: Väter und Mütter haben in Offenen Treffs und Kursen die Gelegenheit, über familiäre Belastungen und Erziehungsthemen zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Eltern in besonderen Lebenssituationen können STÄRKE-Elternbildungskurse wahrnehmen, wenn

  • sie in Fragen der Kindererziehung unsicher sind,
  • sie Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben,
  • sie Fragen zur Erziehung oder Integration ihres seelisch bzw. körperlich erkrankten Kindes haben,
  • bei ihrem Kind im Kindergarten, in der Schule oder in der Ausbildung Leistungs- oder Verhaltensprobleme auftreten,
  • sie sich als Eltern trennen oder ein Kind alleine erziehen.

 

Offene Treffs

Offene Treffs bieten Familien und Kindern die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Sie sind Anlaufstelle für ratsuchende Eltern und werden begleitet von einer pädagogischen Fachkraft. In Offenen Treffs werden den Eltern ferner Vorträge zu Erziehungsthemen und umfangreiche Informationen über wichtige Anlaufstellen und Angebote rund ums Kind und die Familie geboten. Die Teilnahme an allen STÄRKE-Angeboten ist für Eltern kostenfrei.

Die einzelnen Standorte der Offenen Treffs finden Sie in unserer Liste zum Download.

Weitere Informationen rund um die Familien Hilfe und den STÄRKE Angeboten zur Elternbildung erhalten Sie bei Kinderärztinnen und -ärzten, Hebammen, den Erziehungs- und Schwangerschaftsberatungsstellen oder bei Ihrem Jugendamt.

Logo Familienwegweiser Rhein-Neckar-Kreis
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.

Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen bestimmte Funktionen aus. Beispielsweise können Ihre individuellen Einstellungen abgespeichert werden. Oder wir erfahren, wieviele Nutzer unsere Website besuchen und welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden. Diese Informationen helfen unserem Team dabei, die Qualität des Familienwegweisers langfristig zu verbessern.