Referentin:
Regine Fabian, Sozialpädagogin in der Familienhilfe, Freiberufliche Dozentin in der Erwachsenbildung, Systemisch psychologischer Coach
Zielgruppe:
Kindertagespflegeperson, Pädagogische Fachkräfte aus Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
Kosten:
21,-€
Kurzbeschreibung:
„Die spielen ja nur!“
Diese abwertende Äußerung im Hinblick auf das kindliche Tun hört man gar nicht so selten und sie beeinflusst auch die Bewertung pädagogischer Arbeit.
Das Spiel ist für ein Kind die Grundlage jedes Lernprozesses, es ist sozusagen die „Arbeit“ des Kindes und sollte daher in jeder Situation wertgeschätzt werden. Die Begriffe „spielen“ und „lernen“ sind bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter untrennbar miteinander verbunden.
Die Aufgabe der KTTP besteht darin eine Atmosphäre zu schaffen, in der altersgerechte Spielformen stattfinden können und der die Kinder angeregt werden, sich spielerisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen.
Es werden behandelt:
- Entwicklungsphasen des kindlichen Spielens
- Spielstufen
- Bedingungen zur Förderung des Spieles
- Praktische Spielideen und Erfahrungen
- Umgang mit Auffälligkeiten – „Mein Kind kann nicht alleine spielen
Die Veranstaltung findet online statt, ein entsprechender Zugangslink geht Ihnen im Vorhinein per Email zu.
9UE - inkl. 1 Std. Pause
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Daphne Steindel-Zander
Mail: kindertagespflege-wiesloch@pkw-hn.de
Pari Kinderwelten Heilbronn gGmbH, Lempenseite 58, 69168 Wiesloch
Telefon: 06222/5717999
Termin läuft aktuell.